31.03.21
Kennen Sie Ihren Impfstatus?
Die meisten Impfungen werden in den ersten Lebensjahren durchgeführt, jedoch ist es besonders wichtig, sich auch im Erwachsenenalter mit dem Thema zu beschäftigen. Informationen zu den wichtigsten Basis- und Zusatzimpfungen finden Sie in den saisonalen Gesundheitsthemen.
26.03.21
Sicher unterwegs dank Corona-Testung
Unsere Gesundheitszentren bieten Ihnen diverse Corona-Test Möglichkeiten an. So zum Beispiel den Spucktest: Ein validiertes PCR Resultat ist meistens gleichentags, sicher aber innerhalb 24 bis 48 Stunden ohne lästigen Nasenabstrich erhältlich. Falls Sie an Symptomen leiden oder unsicher sind – lassen Sie sich testen. Die Kosten werden vollumfänglich vom Bund übernommen. Melden Sie sich vorab in Ihrem Gesundheitszentrum für den Corona-Test an.
08.03.21
Medikamente online bestellen
Neu können Patientinnen und Patienten von den Monvia Gesundheitszentren Hochdorf, Inwil, Luzern, Olten, Wallisellen und Winterthur ihre Medikamente bequem und rund um die Uhr von zu Hause aus auf der Monvia Homepage vorbestellen. Die Bestellungen werden während den Praxisöffnungszeiten bearbeitet und die Patientinnen und Patienten benachrichtigt, sobald ihre Medikamente am Empfang im Monvia Gesundheitszentrum abholbereit sind. Mehr Informationen sowie das Bestellformular finden Sie unter hier.
26.02.21
Gesundes Fasten
Die Fastenzeit wird in der heutigen Zeit gerne als Frühjahrsputz für Körper und Seele bezeichnet. Tatsächlich kann das Fasten eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben – solange man es richtig tut. In unseren Saisonalen Gesundheitsthemen haben wir für Sie ein paar Tipps rund um das Thema gesund Fasten zusammengestellt.
19.01.21
COVID-19 Impfung für Risikopatienten
Seit Mitte Januar werden in der Schweiz COVID-19 Impfungen vorgenommen. In der ersten Phase werden Personen ab 75 Jahren und Personen, welche einer bestimmten Risikogruppe zugehören geimpft. Personen, welche unter 75 Jahre alt sind, jedoch einer Risikogruppe angehören, müssen für die Impfung ein Zeugnis ihres Hausarztes vorweisen. Ein Zeugnis für Risikopatienten kann nur für Personen ausgestellt werden, welche an einer der folgenden schweren Krankheiten leiden:
- Schwere Herzkrankheit, hoher Blutdruck mit Komplikationen, schwere Lungenkrankheit oder schwere Niereninsuffizienz
- Schlecht eingestellter Diabetes
- Schwere Adipositas (BMI über 35)
- Schwer eingeschränktes Immunsystem
Falls Sie an einer dieser Krankheiten leiden und sich für die Impfung anmelden möchten, wenden Sie sich an Ihr Monvia Gesundheitszentrum. Weitere Informationen zur COVID-19 Impfung finden Sie unter diesem Link.
05.01.21
COVID-19 Impfung
Der Kanton Luzern hat am 23. Dezember 2020 mit der Umsetzung der Impfstrategie des Bundes begonnen. Gemäss den Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit und der Eidgenössischen Kommission für Impffragen werden zuerst Personen ab 75 Jahren und Personen mit Vorerkrankungen geimpft. Die breite Bevölkerung wird erst im Spätfrühling 2021 für die Impfung zugelassen. Weitere Informationen zur COVID-19 Impfung im Kanton Luzern finden Sie unter diesem Link.
03.12.20
Sie sind zufrieden – wir sagen: Danke!
Wie jedes Jahr haben wir auch 2020 die Patientinnen und Patienten unserer Gesundheitszentren nach ihrer Zufriedenheit befragt. Das Resultat macht uns glücklich. Denn die Ergebnisse fielen durchwegs sehr positiv aus. Über 92 Prozent der Befragten gaben beispielsweise an, schnell und einfach zu einem Termin bei ihrem Arzt oder ihrer Ärztin bei Monvia gekommen zu sein. 97,9 Prozent lobten den freundlichen Empfang vor Ort und jeweils fast 96 Prozent hielten fest, dass sie mit der Behandlung zufrieden waren, der Arzt oder die Ärztin sich genügend Zeit nahm und die Erklärungen klar und verständlich waren. Schauen Sie sich hier die Zusammenfassung der Auswertung an. Die Ergebnisse jedes einzelnen Gesundheitszentrums finden sie direkt bei den Standorten (unten in den orangen Balken). Wir werden alles daran setzen, unsere Patientinnen und Patienten auch weiterhin bestmöglich zu betreuen – herzlichen Dank für das Vertrauen in Monvia.
16.11.20
Schlaf und Schlafmangel
Unkonzentriert, gereizt oder erschöpft? Für all diese Symptome kann schlechter Schlaf der Auslöser sein. Schlafmangel können wir aus verschiedenen Gründen haben; Stress, Alter, Hormonschwankungen, Schichtarbeit oder Jetlag. Ein weiterer Grund kann fehlendes Serotonin und Melatonin sein. Serotonin wird bei Tageslicht und Melatonin bei Dunkelheit produziert. Diese Hormone sind die Regler unserer inneren biologischen Uhr und ermöglichen uns das Einschlafen und Aufwachen. Damit unser Körper diese Stoffe verwerten kann, brauchen wir die Aminosäure Tryptophan, welche beispielsweise in Bananen, Linsen, Edamer Käse, Huhn, Rindfleisch oder Makrelen enthalten ist. Aber auch mit folgenden simplen Tricks können wir besser schlafen; konstante Schlafenszeiten, keine schweren Mahlzeiten und kein Sport vor dem Schlafengehen.
Bei weiteren Fragen rund um Schlaf und Schlafmangel wenden Sie sich an Ihr Monvia Gesundheitszentrum.
02.11.20
Information COVID Tests
Ab dem 2. November 2020 sind Antigen-Schnelltests zur Diagnose einer Infektion mit dem neuen Coronavirus zugelassen. Die Antigen-Schnelltests stehen aktuell in den Arztpraxen der Monvia noch nicht zur Verfügung. Wir bitten Sie, für diese Schnelltests über die Webseite Ihres Kantons die entsprechenden Testcenter zu kontaktieren.
Weiterhin kann der COVID-19 PCR-Test bei den Monvia Praxen an den Zürcher und Luzerner Standorten sowie in Solothurn gemacht werden. Wir bitten Sie, telefonisch einen Termin mit der Praxis zu vereinbaren.
24.03.20
Abholung von Medikamenten
Da es durch die grosse Nachfrage für medizinische Leistungen momentan vielerorts zu verzögerten Lieferungen kommen kann, bitten wir unsere Patientinnen und Patienten für die Abholung Ihrer Medikamente einen Termin zu vereinbaren. Dies können Sie ganz einfach telefonisch unter 041 449 61 70 oder per E-Mail inwil(at)monvia.ch machen. Besten Dank für Ihr Verständnis.