24.06.22
Maskenpflicht bei Monvia
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen von COVID-19 bitten wir Sie, bei Ihrem Besuch im Monvia Gesundheitszentrum wieder eine Maske zu tragen und wenn möglich auf Begleitpersonen zu verzichten. Falls Sie eine Begleitperson brauchen, sollte auch diese eine Maske tragen. Besten Dank für Ihr Verständnis.
15.06.22
Sonnenstich
So schön und erholsam die Sonne sein kann, so vorsichtig sollten wir bei starker Sonneneinstrahlung sein, denn ein Sonnenstich ist nicht zu unterschätzen. Ein Sonnenstich entsteht, wenn der Kopf und der Nacken über längere Zeit direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt waren. Symptome bei einem Sonnenstich sind typischerweise ein sehr heisser Kopf, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel und teilweise Übelkeit. Wobei man wissen muss, dass die Beschwerden erst Stunden nach dem Kontakt mit der Sonne auftreten können.
Damit die Sonne ohne Sonnenstich genossen werden kann, meiden Sie die Tageszeiten mit starker Sonneneinstrahlung soweit es geht, bedecken Sie Ihren Kopf und Nacken und machen Sie Sonnenpausen im Schatten. Achtung; Sonnencreme bietet keinen Schutz vor einem Sonnenstich, da sie nur UV-Strahlen, aber keine Infrarotstrahlen abfängt. Haben Sie Symptome eines Sonnenstiches oder Fragen dazu? Dann melden Sie sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin im Monvia Gesundheitszentrum.
01.06.22
Im Reisefieber? Das sollten Sie mitnehmen
Die Ferien stehen vor der Tür. Denken Sie bei den Vorbereitungen auf die sonnigsten Tage des Jahres auch an eine kleine Reiseapotheke. Meist braucht man sie gar nicht. Dennoch ist es beruhigend zu wissen, unterwegs das Nötigste bei sich zu haben. Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt im Monvia Gesundheitszentrum, wenn Sie für bestimmte Reiseländer spezifische Medikamentenempfehlungen brauchen. Eine sinnvolle Übersicht zum Packen Ihrer Reiseapotheke finden Sie in unseren saisonalen Gesundheitsthemen.
20.05.22
Rückenschmerzen vorbeugen
Verhärtete Muskulatur, Einschränkung der Beweglichkeit, Nackenschmerzen? Rückenschmerzen können plagend sein, doch auch einfach fernzuhalten. Bauen Sie regelmässige Bewegung in Ihren Alltag ein. Statt dem Fahrstuhl die Treppen nehmen oder rückenfreundliche Sportarten wie Joggen oder Walken in die Woche einplanen.
Ein häufiger Grund für Rückenschmerzen ist Stress. Hier kann schon ein Schaumbad oder beruhigende Musik zur Entspannung und Vorbeugung von Verspannungen beitragen. Achten Sie darauf, dass Sie ein geeignetes Kissen haben und die Matratze nicht durchgelegen ist. Die Wirbelsäule sollte beim Liegen die natürliche S-Form halten. Haben Sie noch Fragen rund ums Thema Rückenschmerzen? Dann kontaktieren Sie einen Arzt oder eine Ärztin in Ihrem Monvia Gesundheitszentrum.
06.05.22
Zecken: So können Sie sich schützen
Mit steigenden Temperaturen im Frühling beginnt die Zeckensaison. Die kleinen Spinnentiere lauern bei uns fast überall. Seien Sie deshalb aufmerksam, vor allem wenn Sie sich im Wald, im offenen Gelände oder im Unterholz bewegen. Beim Stich übertragen Zecken Erreger, die schwerwiegende Krankheiten wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen können. Falls Sie sich sehr oft im Freien aufhalten und/oder wenn Sie in einem Risikogebiet wohnen, kann die Zecken-Impfung gegen FSME eine sinnvolle Prävention sein. In unseren saisonalen Gesundheitsthemen finden Sie weitere Informationen sowie nützliche Tipps.
22.04.22
Update COVID-19
Das Monvia Gesundheitszentrum Wallisellen bietet vorübergehend keine Covid-19 Antigenschnelltests und PCR Spucktests an. Bitte wenden Sie sich an die offiziellen Testzentren, z.B. im Bahnhofcenter. Den PCR-Nasopharyngeal-Test bieten wir ausschliesslich für bisher ungeimpfte und gleichzeitig bisher noch nie positiv-getestete Personen an. Des Weiteren bitten wir Sie - ausser bei Kindern oder fremdsprachigen Patienten - auf Begleitpersonen zu verzichten. Besten Dank für die Kenntnisnahme – Ihr Monvia-Team.
06.01.22
Unsere neuen Ärztinnen und Ärzte in Wallisellen
Es freut uns sehr, zum Jahresbeginn gleich drei neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Monvia-Team begrüssen zu dürfen. Dr. med. Nestor Papoutsis ist Praktischer Arzt, Mitglied FMH und zuständig für die Ärztliche Leitung in Wallisellen. Johanna Janku ergänzt das Ärzteteam als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und ist ebenfalls Mitglied FMH. Vervollständigt wird das Team durch Gordana Popovic, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Eidg. anerkannte Psychotherapeutin. Herzlich willkommen!
11.11.21
Kinder und Jugendliche herzlich willkommen
Unsere beiden Kinder- und Jugendärztinnen, Dr. med. univ. (H) Krisztina Erika Kovács und Dr. med. univ. (H) Katalin Magyar sind Ihre Ansprechpartnerinnen für Kinder und Jugendliche. Sie betreuen und behandeln ihre Patientinnen und Patienten mit grosser Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen und schaffen somit Vertrauen. Im Gesundheitszentrum Wallisellen haben wir freie Termine in der Kinder- und Jugendmedizin und heissen Sie und Ihre Kinder herzlich willkommen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter 044 832 59 90 oder nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung. Wir freuen uns auf Sie!