20.05.22
Rückenschmerzen vorbeugen
Verhärtete Muskulatur, Einschränkung der Beweglichkeit, Nackenschmerzen? Rückenschmerzen können plagend sein, doch auch einfach fernzuhalten. Bauen Sie regelmässige Bewegung in Ihren Alltag ein. Statt dem Fahrstuhl die Treppen nehmen oder rückenfreundliche Sportarten wie Joggen oder Walken in die Woche einplanen.
Ein häufiger Grund für Rückenschmerzen ist Stress. Hier kann schon ein Schaumbad oder beruhigende Musik zur Entspannung und Vorbeugung von Verspannungen beitragen. Achten Sie darauf, dass Sie ein geeignetes Kissen haben und die Matratze nicht durchgelegen ist. Die Wirbelsäule sollte beim Liegen die natürliche S-Form halten. Haben Sie noch Fragen rund ums Thema Rückenschmerzen? Dann kontaktieren Sie einen Arzt oder eine Ärztin in Ihrem Monvia Gesundheitszentrum.
06.05.22
Zecken: So können Sie sich schützen
Mit steigenden Temperaturen im Frühling beginnt die Zeckensaison. Die kleinen Spinnentiere lauern bei uns fast überall. Seien Sie deshalb aufmerksam, vor allem wenn Sie sich im Wald, im offenen Gelände oder im Unterholz bewegen. Beim Stich übertragen Zecken Erreger, die schwerwiegende Krankheiten wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen können. Falls Sie sich sehr oft im Freien aufhalten und/oder wenn Sie in einem Risikogebiet wohnen, kann die Zecken-Impfung gegen FSME eine sinnvolle Prävention sein. In unseren saisonalen Gesundheitsthemen finden Sie weitere Informationen sowie nützliche Tipps.
22.04.22
Update COVID-19
Das Monvia Gesundheitszentrum Wallisellen bietet vorübergehend keine Covid-19 Antigenschnelltests und PCR Spucktests an. Bitte wenden Sie sich an die offiziellen Testzentren, z.B. im Bahnhofcenter. Den PCR-Nasopharyngeal-Test bieten wir ausschliesslich für bisher ungeimpfte und gleichzeitig bisher noch nie positiv-getestete Personen an. Des Weiteren bitten wir Sie - ausser bei Kindern oder fremdsprachigen Patienten - auf Begleitpersonen zu verzichten. Besten Dank für die Kenntnisnahme – Ihr Monvia-Team.
22.04.22
Maskenpflicht
Liebe Patientinnen und Patienten! Zu Ihrem und unserem Schutz, bleibt die Maskenpflicht trotz BAG Entscheid in allen Monvia Gesundheitszentren weiterhin bestehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Monvia AG
01.04.22
Allergiker aufgepasst: Es ist Heuschnupfenzeit
Der Frühling blüht in allen Farben, der Sommer steht vor der Tür und die Pollenbelastung ist momentan besonders hoch. Viele Menschen leiden dadurch an Heuschnupfen. Werfen Sie einen Blick auf die Pollenprognose und erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation in der Schweiz. Gerne beraten wir Sie in Ihrem Monvia Gesundheitszentrum, wie Sie sich vor laufender Nase, tränenden Augen, Asthmaanfällen und weiteren Begleiterscheinungen schützen können, und welche Therapien möglich sind. Weitere Infos zum Thema Heuschnupfen erhalten Sie in unseren saisonalen Gesundheitsthemen.
10.03.22
Burnout
Ein Burnout ist eine oftmals langanhaltende Erschöpfung, die unter anderem mit einer Überlastung am Arbeitsplatz im Zusammenhang steht.
Das häufigste Anzeichen für ein Burnout ist eine anhaltende Erschöpfung, welche auch kurz nach Pausen, Wochenenden oder Urlauben auftritt. Sinkendes Interesse an der Arbeit, den Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden sowie ein Gefühl von eingeschränkter Kreativität und Leistungsfähigkeit, können Hinweise auf ein Burnout sein. Des Weiteren kommen oftmals körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Erkältungen und Kopfscherzen hinzu. Wichtig zu wissen ist, dass nicht beim Auftreten eines einzelnen Symptoms gleich die Gefahr für ein Burnout besteht, sondern die Kombination verschiedener Anzeichen ein Hinweis sein kann – vor allem wenn eine starke Erschöpfung über längere Zeit vorhanden ist.
Haben Sie Fragen zum Thema Burnout? Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Ihrem Monvia Gesundheitszentrum beraten.
28.02.22
E-Mail Anfragen
Die Monvia Gesundheitszentren bieten den Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, Anfragen per E-Mail zu schicken. Die Beantwortung der E-Mail Anfragen erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme, Ihr Monvia-Team.
06.01.22
Unsere neuen Ärztinnen und Ärzte in Wallisellen
Es freut uns sehr, zum Jahresbeginn gleich drei neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Monvia-Team begrüssen zu dürfen. Dr. med. Nestor Papoutsis ist Praktischer Arzt, Mitglied FMH und zuständig für die Ärztliche Leitung in Wallisellen. Johanna Janku ergänzt das Ärzteteam als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und ist ebenfalls Mitglied FMH. Vervollständigt wird das Team durch Gordana Popovic, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Eidg. anerkannte Psychotherapeutin. Herzlich willkommen!
26.11.21
Sie sind zufrieden – wir sagen: Danke!
Wie jedes Jahr haben wir auch 2021 die Patientinnen und Patienten unserer Gesundheitszentren nach ihrer Zufriedenheit befragt. Das Resultat macht uns glücklich. Denn die Ergebnisse fielen durchwegs sehr positiv aus. Über 93 Prozent der Befragten gaben beispielsweise an, schnell und einfach zu einem Termin bei ihrem Arzt oder ihrer Ärztin bei Monvia gekommen zu sein. 98 Prozent lobten den freundlichen Empfang vor Ort und jeweils um die 96 Prozent hielten fest, dass sie mit der Behandlung zufrieden waren, der Arzt oder die Ärztin sich genügend Zeit nahm und die Erklärungen klar und verständlich waren. Schauen Sie sich hier die Zusammenfassung der Auswertung an. Die Ergebnisse Ihres Gesundheitszentrums finden sie direkt bei den Standorten. Wir werden alles daran setzen, unsere Patientinnen und Patienten auch weiterhin bestmöglich zu betreuen – herzlichen Dank für das Vertrauen in Monvia.
11.11.21
Kinder und Jugendliche herzlich willkommen
Unsere beiden Kinder- und Jugendärztinnen, Dr. med. univ. (H) Krisztina Erika Kovács und Dr. med. univ. (H) Katalin Magyar sind Ihre Ansprechpartnerinnen für Kinder und Jugendliche. Sie betreuen und behandeln ihre Patientinnen und Patienten mit grosser Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen und schaffen somit Vertrauen. Im Gesundheitszentrum Wallisellen haben wir freie Termine in der Kinder- und Jugendmedizin und heissen Sie und Ihre Kinder herzlich willkommen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter 044 832 59 90 oder nutzen Sie unsere Online-Terminbuchung. Wir freuen uns auf Sie!