Ihr Arzt in Luzern
Gesundheitszentrum Monvia: Ihre Gesundheit steht im Zentrum
Dr. med. Carolie Kretschmer, Leitende Ärztin, und ihr Team begrüssen Sie im Gesundheitszentrum in Luzern.
Neue Patientinnen und Patienten sind bei uns jederzeit willkommen! Auch Kinder und Jugendliche betreuen wir gerne. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie eine Konsultation.


Dr. med. Carolie Kretschmer
Leitende Ärztin, CMO
Fachärztin für Innere Medizin, Mitglied FMH
Med. Gutachterin SIM
MA Medizinethik
Medizinstudium an der RWTH Aachen, Deutschland. Weiterbildung in Innere Medizin und Medizinethik. Assistenzarzttätigkeit im med. Zentrum Kreis Aachen, Spital Schwyz sowie Kantonsspital Uri. Facharzttätigkeit im Centramed Gesundheitszentrum Altdorf.
Tätigkeitsschwerpunkte
Innere Medizin, Hausärztliche Grundversorgung, Ultraschall, Diabetologie, medizinethische Beratung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Nilufar Ahangari
Praktische Ärztin, Mitglied FMH, Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Medizinstudium an der Aserbaidschanischen Medizinischen Universität (AZE). Assistenzarzttätigkeiten in Deutschland am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim (Kardiologie,
Gastroenterologie), am St. Agnes-Hospital Bocholt (Kardiologie), am Christophorus Klinikum Dülmen/Coesfeld (Kardiologie, Pneumologie, Diabetologie, Intensivmedizin).
Praxistätigkeit (als Assistenz-, später als Fachärztin) in der Allgemeinarztpraxis Jestetten.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, Check up, Chronic care Management, kleine chirurgische Eingriffe, Reiseimpfberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Aserbaidschanisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Floreana Aiello
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich. Assistenzärztin Innere Medizin am Kantonsspital Aarau, Praxisassistenz in der Amlehnpraxis Kriens, 24h-Notfallpraxis und Assistenzärztin Innere Medizin Luzerner Kantonsspital Luzern.
Tätigkeitsschwerpunkte
Innere Medizin, Hausärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Teilzeit arbeitend

Burkhard Bode
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (D). Weiterbildung als Assistenzarzt in Kinder-und Jugendpsychiatrie in der Kinder- und Jugendklinik Bad Gottleuba, in der Pädiatrie in den Kliniken für Kinder-und Jugendmedizin Iserlohn, Kiel und Coburg. Praxistätigkeit in Gemeinschaftspraxis Bad Staffelstein. Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie KJPD Luzern. Praxistätigkeit im Praxiszentrum am Bahnhof Bern
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Neugeborenen-Nachsorge, Abklärung chronischer Erkrankungen, Allergologie, Impfberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Dorothea Klockmann
Praktische Ärztin, Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Medizinstudium an der Universität Marburg (D), Weiterbildung Naturheilverfahren und Akupunktur (D), Masterstudium Health Care Administration an der University of Applied sciences Frankfurt (D)
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, Check-up, Chronic Care Management, Impfberatung, Akupunktur, Naturheilverfahren
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Marlene Kolitzus
in Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität und Technischen Universität München sowie Universität Regensburg (D). Weiterbildung als Assistenzärztin am Kantonsspital Nidwalden in der Allgemeinen Inneren Medizin sowie am Luzerner Kantonsspital in der Allgemeinen Inneren Medizin und Hämatologie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Allgemeine Innere Medizin
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Christina Schweiger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Universität Freiburg im Breisgau. Weiterbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe. Assistenzarzttätigkeit in Lehrkrankenhäusern der Universitätsklinik Freiburg (Diakonie-Krankenhaus Freiburg, Kreiskrankenhaus Emmendingen mit integriertem Brustzentrum), Facharzttätigkeit in der Aeskulap-Klinik Brunnen sowie Praxistätigkeit in der Sanacare-Praxis Zürich-Stadelhofen.
Tätigkeitsschwerpunkte
Gynäkologische Grundversorgung, Schwangerenbetreuung, gynäkologischer Ultraschall inklusive Brustultraschall, Beratung bei Kinderwunsch
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Teilzeit arbeitend

Beatrice Stirnimann
Dipl. Psychologin FH, SBAP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin SBAP in Kinder- und Jugendpsychologie
Supervisorin SGKJPP
Tätigkeitsschwerpunkte
Psychotherapie für alle Altersgruppen und für Familien sowie Paare (v. a. systemisch und verhaltenstherapeutische Methoden).
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Sascha Tawil
Praktischer Arzt
Medizinstudium an der Charité Berlin (D), Weiterbildungen in Innerer Medizin im Luzerner Kantonsspital, Kantonsspital Obwalden und im Permanence Medical Center
Tätigkeitsschwerpunkte
Innere Medizin, Hausärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend
Dr. med. Carolie Kretschmer
Leitende Ärztin, CMO
Fachärztin für Innere Medizin, Mitglied FMH
Med. Gutachterin SIM
MA Medizinethik
Medizinstudium an der RWTH Aachen, Deutschland. Weiterbildung in Innere Medizin und Medizinethik. Assistenzarzttätigkeit im med. Zentrum Kreis Aachen, Spital Schwyz sowie Kantonsspital Uri. Facharzttätigkeit im Centramed Gesundheitszentrum Altdorf.
Tätigkeitsschwerpunkte
Innere Medizin, Hausärztliche Grundversorgung, Ultraschall, Diabetologie, medizinethische Beratung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend
Medizinische Praxisassistentinnen
-
Karin Liem, Leitende MPA -
Sabrina Isler, Stv. Leitende MPA -
Eveline Bucheli, MPA, Berufsbildnerin -
Cinzia Chirico-Martello, MPA -
Mijana Duvnjak, MPA -
Linda Häller, MPA -
Irina Läubli, MPA, Berufsbildnerin -
Aniko Renner, MPA -
Leonie Zurkirchen, MPA -
Abir Asaf, Lernende MPA -
Alessia Furger, Lernende MPA -
Kilian Kälin, Praktikant -
Esma Rrahmani, Lernende MPA -
Fabienne Salvenmoser, Lernende MPA
Sprachen: Arabisch, Aserbaidschanisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch
Callcenter ConcordiaMed – auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da
Haben Sie Beschwerden oder eine dringende Frage zu Ihrer Gesundheit, doch Ihr Gesundheitszentrum ist geschlossen? Monvia arbeitet Hand in Hand mit einem geschulten Team für medizinische Telefonberatung. Das Callcenter ConcordiaMed steht den Patientinnen und Patienten des Monvia Gesundheitszentrum Luzern auch ausserhalb der regulären Praxisöffnungszeiten zur Verfügung. Unser Team von Ärzten und Telemedizinischen Fachberaterinnen und Fachberatern unterstützt und berät Sie wochentags von 17:30 bis 23:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen. Somit bieten wir Ihnen unabhängig der Praxisöffnungszeiten und Verfügbarkeit Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes professionelle Auskunft zu Ihren Gesundheitsfragen. Bei einem eventuell notwendigen Arztbesuch am nächsten Praxisöffnungstag, ist das Team des Gesundheitszentrums bereits über Ihr Anliegen informiert. Unser Callcenter ConcordiaMed erreichen Sie ausserhalb der Öffnungszeiten über die gewohnte Praxisnummer.
Partner unseres Gesundheitszentrums
-
Oviva Oviva
Eine Vielzahl von Erkrankungen lässt sich mit der Ernährung positiv beeinflussen: Adipositas / Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen, Mangelernährung und weitere Krankheiten. Auch in spezifischen Lebenssituationen wie Schwangerschaft, Leistungssport oder wie dem Älterwerden sind gewisse Ernährungsanpassungen sinnvoll.
Die Oviva Ernährungsberaterin begleitet Sie langfristig auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, so dass Sie sich ein optimiertes Ernährungsverhalten aneignen können. Zusätzlich ermöglicht die Oviva App Ihnen ein hochfrequentes, ortsunabhängiges Coaching. Ärztlich verordnete Leistungen können normalerweise über die Grundversicherung abgerechnet werden. Mehr auf der Oviva-Website.
Oviva
Eine Vielzahl von Erkrankungen lässt sich mit der Ernährung positiv beeinflussen: Adipositas / Übergewicht, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen, Mangelernährung und weitere Krankheiten. Auch in spezifischen Lebenssituationen wie Schwangerschaft, Leistungssport oder wie dem Älterwerden sind gewisse Ernährungsanpassungen sinnvoll.
Die Oviva Ernährungsberaterin begleitet Sie langfristig auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, so dass Sie sich ein optimiertes Ernährungsverhalten aneignen können. Zusätzlich ermöglicht die Oviva App Ihnen ein hochfrequentes, ortsunabhängiges Coaching. Ärztlich verordnete Leistungen können normalerweise über die Grundversicherung abgerechnet werden. Mehr auf der Oviva-Website.
WICHTIGE INFORMATION
Auf Grund der aktuellen Lage bitten wir Sie, bei einem Besuch in Ihrem Gesundheitszentrum, wenn möglich auf Begleitpersonen zu verzichten und somit Personenansammlungen zu minimieren. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Medizinische Grundversorgung
- Hausarztmedizin (Allgemeine Innere Medizin)
- Gynäkologie und Schwangerschaftsbetreuung (3D-/4D-Ultraschall)
- Kinder- und Jugendmedizin
- Delegierte Psychotherapie
- EKG, Ergometrie und Lungenfunktionsprüfung
- 24-Stunden-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Digitales Röntgen
- Ultraschall Abdomen und Schilddrüse
- Labor
- Schlaf-Apnoe-Screening
- Psychosoziale Beratung und Coaching
- Ernährungsberatung
- Chronic Care Management Diabetes Mellitus
- Schulärztliche Untersuchung
- Verkehrsmedizinische Beurteilung Stufen 1 und 2
- Reisemedizinische Beratung
- Sporttauglichkeitsuntersuchung
- Erweiterte Check-ups
- Vertrauensärztliche Untersuchungen für Unternehmen
- Medizinische Gutachten
- Hausbesuche, wenn medizinisch notwendig
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00-12.00 | 13.00-18.00 Uhr
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag
8.00–11.45 | 13.30-17.30 Uhr
So finden Sie uns
Monvia Gesundheitszentrum
Spitalstrasse 40
6004 Luzern
Telefon 041 248 00 10
Telefax 041 248 00 15
E-Mail luzern(at)monvia.ch
Für alle CONCORDIA-Versicherten
bietet concordiaMed einen 24h-Service.
Bei medizinischen Fragen sind unsere Gesundheits-
beraterinnen für Sie da.
concordiaMed
+41 (0)41 210 02 50