Ihr Arzt in Winterthur
Gesundheitszentrum Monvia: Ihre Gesundheit steht im Zentrum
Das Monvia Gesundheitszentrum Winterthur direkt am Bahnhofsplatz ist sehr gut erreichbar. Sie finden hier ein breites Angebot in der medizinischen Grundversorgung. Darüber hinaus decken unsere Fachärztinnen und Fachärzte diverse Spezialbereiche ab.


Dr. med. Lydia Arent
Praktische Ärztin, Mitglied FMH
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Leitende Ärztin, Regionenleiterin Ost
Medizinstudium und Promotion an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Assistenzärztin in der Allgemeinen Chirurgie, Unfallchirurgie und septischen Chirurgie im Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues (D). Assistenzärztin Innere Medizin/Kardiologie Klinik Kues Kueser Plateau (D). Weiterbildung zur Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin. Weiterbildung in Rehamedizin und Geriatrie (Fachkunde). Zuletzt als Oberärztin in der Rehaklinik Moselschleife in Bernkastel-Kues (D) tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, kleine Chirurgie und Wundversorgung (auch chronische Wunden)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Falko Bengen
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Naturheilverfahren (D) und
Sportmedizin (D), Mitglied FMH
Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (D), Weiterbildungen in Naturheilverfahren und Sportmedizin, ferner in Neuraltherapie sowie als Triggerpunkt-Therapeut, eigene Praxis in München (D) geführt.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, Naturheilverfahren, Sportmedizin und Neuraltherapie
Sprachen
Deutsch, Englisch
Vollzeit arbeitend

Azadeh Babaei Bidhendi
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
Medizinstudium RWTH Aachen (D). Weiterbildung zur Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Luisenhospital Aachen (D) und dem Lukas-Krankenhaus Neuss (D). Ab 2009 im Rhein-Maas-Klinikum in Aachen (D). Fortbildung in Fetaler Doppler-Sonographie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Gynäkologie und Geburtshilfe, Fetale Doppler-Sonographie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Farsi
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Anna Eggli
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium in Leipzig und Freiburg im Breisgau, Weiterbildungen an der Universitätskinderklinik Freiburg im Breisgau (Onkologie, Pneumologie, allgemeine Pädiatrie), im Kantonsspital Winterthur (Neonatologie, allgemeine Pädiatrie, Notfallmedizin), in der Kinderarztpraxis Dr. Umpfenbach, in Viersen (D) (pädiatrische Grundversorgung), im Monvia Gesundheitszentrum Winterthur (pädiatrische Grundversorgung, Hüftsonografie) und im Kinderspital Zürich (Notfallmedizin).
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Hüftultraschall bei Säuglingen, Kindernotfallmedizin mit Wundversorgung und Impfberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Anneke Heitmann
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Studium an den Universitäten Greifswald und Heidelberg. Promotion in Heidelberg im Fachgebiet Hygiene. Ärztliche Tätigkeit an den Kinderkliniken Bad Mergentheim und Konstanz.
Tätigkeitsschwerpunkt
Kinderärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch
Teilzeit arbeitend jeweils Dienstag und Mittwoch

Johanna Litau
Praktische Ärztin, Mitglied FMH
Informationen folgen.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, Ultraschalldiagnostik, Verkehrsmedizinische Beurteilung Stufen 1 und 2, Naturheilverfahren
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch (Grundkenntnisse), Russisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Rahel Minocchieri
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium und Promotion an der Universität Zürich. Weiterbildung im Spital Zollikerberg (Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin) im Kinderspital Luzern (Pädiatrie, Entwicklungspädiatrie) und in Kinderarztpraxen in Baar und Bülach (Pädiatrische Grundversorgung).
Tätigkeitsschwerpunkt
Kinderärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend jeweils Dienstag und Freitag

Dr. med. Janina Müller-Meyerhans
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium und Promotion an der Universität Bern. Weiterbildung am Universitätsspital Bern (Kinderchirurgie), Facharztausbildung am Kantonsspital Baden und Kinderspital Zürich, Praxispädiaterin in Dübendorf und Zürich Seebach (pädiatrische Grundversorgung) und in der Kinder-Notfallpraxis in Winterthur
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Kindernotfallmedizin mit Wundversorgung und Impfberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Mathias Plate
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Studium und Doktorierung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (D). Assistenzarzt an der Klinik Barmelweid (AG). Facharztausbildung am Kantonsspital Baden und im Universitäts-Kinderspital Zürich. Oberarzt am Kantonsspital Winterthur (Neonatologie, Kindernotfall). Kinderarzt in der Kinderarztpraxis Effretikon (pädiatrische Grundversorgung).
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Neonatologie-Nachbetreuung, Hüftultraschall bei Säuglingen, Kindernotfallmedizin mit Wundversorgung, Impfberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Nadia Sauter Oes
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium und Doktorarbeit an der Universität Zürich. Weiterbildung im Spital Bülach (Chirurgie), Frauenspital Bern (Neonatologie), an der Kinderklinik Winterthur (Pädiatrie, Entwicklungspädiatrie), im Kinderspital Luzern (Pädiatrie) und in der Kinder- und Jugendpraxis Eulach, Winterthur (pädiatrische Grundversorgung).
Tätigkeitsschwerpunkt
Kinderärztliche Grundversorgung, Allergologie, Kinderorthopädie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Kurt von Siebenthal
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Speziell Entwicklungspädiatrie
Medizinstudium in Basel und Zürich. Assistenz- und Oberarzt am Stadtspital Triemli und Kinderspital Zürich, speziell Intensivmedizin in Neonatologie. 10 Jahre Forschungstätigkeit, speziell in Hirnforschung in Belgien und Zürich, bei Kindern mit perinatalen Risiken (Frühgeborene, Mehrlinge). Seit 2000 in eigener Praxis für Kinder und Jugendliche in Winterthur und Teilzeitanstellung am Departement für Kinder und Jugendliche am Kantonsspital Winterthur mit Leitung der entwicklungspädiatrischen Abteilung bis 2010 am Sozialpädiatrischen Zentrum.
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, bei Fragen und Problemen in der Schule, spezielle Entwicklungsstörungen (Aufmerksamkeits- und Autismus-Spektrum-Störungen)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Holländisch, Italienisch
Teilzeit arbeitend
Dr. med. Lydia Arent
Praktische Ärztin, Mitglied FMH
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Leitende Ärztin, Regionenleiterin Ost
Medizinstudium und Promotion an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Assistenzärztin in der Allgemeinen Chirurgie, Unfallchirurgie und septischen Chirurgie im Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues (D). Assistenzärztin Innere Medizin/Kardiologie Klinik Kues Kueser Plateau (D). Weiterbildung zur Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin. Weiterbildung in Rehamedizin und Geriatrie (Fachkunde). Zuletzt als Oberärztin in der Rehaklinik Moselschleife in Bernkastel-Kues (D) tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, kleine Chirurgie und Wundversorgung (auch chronische Wunden)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend
Medizinische Praxisassistentinnen
-
D. Dübendorfer, Leitende MPA -
J. Widmer, Stv. Leitende MPA, Berufsbildnerin -
L. Aversa, MPA, Chronic Care Verantwortliche -
S. Brunett, Pflegefachfrau -
L. Hartmann, MPA, Berufsbildnerin -
M. Heeb, MPA -
L. Imboden, MPA -
S. Marti, MPA -
N. Menzi, MPA -
C. Müller, Kaufmännische Angestellte -
B. Papst, MPA -
L. Rüst, MPA -
P. Rutz, MPA -
P. Schöni, MPA -
S. Höltschi, Praktikantin -
E. Lienhard, Lernende MPA -
E. Schröder, Lernende MPA
Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch