Ihr Arzt in Wallisellen
Gesundheitszentrum Monvia: Ihre Gesundheit steht im Zentrum
Das Monvia Gesundheitszentrum Wallisellen liegt direkt am Bahnhof, zentral und deshalb bestens erreichbar. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der medizinischen Grundversorgung. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte decken zudem verschiedene Spezialgebiete ab.


Dr. med. Christoph Bert
Facharzt für Dermatologie
Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (D), Facharztausbildung an der Univ.-Hautklinik Freiburg (D), mehrjährige Tätigkeit und Zulassung mit eigener Praxis in Bad Säckingen (D), langjährige Mitarbeit als «Senior Medical Advisor» bei ACTELION Pharmaceuticals Deutschland GmbH, mehrjährige Tätigkeit Dermatologe in Dübendorf (Schweiz), mehrjährige Tätigkeit und Erfahrung in der ästhetischen Medizin.
Tätigkeitsschwerpunkte
Klassische Dermatologie, (Früh-) Erkennung von Hautkrebs durch Hautscreening, konservative und operative Behandlung und Rehabilitation der Haut, Unterhaut und deren Gefässe, der Hautanhangsgebilde wie Haare und Nägel, sowie hautnahen Schleimhäuten, Diagnose und Therapie verschiedener akuter und chronischer Ekzemformen (Atopische Dermatitis, Neurodermitis), Akne, allergologische Diagnostik und Therapie, Ästhetische Medizin (Botulinumtoxin, Fillerbehandlungen)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Youssef Eid
Praktischer Arzt, Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (D), Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in Deutschland, langjährige Tätigkeit in eigener Praxis in Griechenland, mehrjährige Tätigkeit in Notfallaufnahmen in deutschen Krankenhäusern, als Spitalarzt in Appenzell Innerrhoden und als Hausarzt (CH).
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Arabisch, Griechisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. univ. (H) Krisztina Erika Kovács
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Semmelweis Universität Budapest (H). Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie. Assistenzärztin im Csolnoky Ferenc Lehrspital Veszprém (H). Oberärztin im Markhot Ferenc Lehrspital Eger (H) und im Spital Bülach.
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, neonatologische Nachbetreuung, Ernährungsberatung, Diabetologie, Gastroenterologie, Hüftsonographie bei Säuglingen, K-Taping® Pädiatrie Therapeutin
Sprachen
Deutsch, Englisch, Ungarisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Daniel Lipp
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Medizinstudium in Basel. Ausbildung zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin mit Weiterbildung Innere Medizin in Schwyz, Physikalische Medizin in Walzenhausen (AR), Chirurgie in Menziken (AG), Psychiatrie in Meiringen und Sportmedizin an der Praxisklinik Rennbahn in Muttenz (Dr. Segesser). Dissertation in Basel, Pathologie (Prof. Sauter), Fähigkeitsausweis delegierte Psychotherapie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung mit Schwerpunkten Bewegungsapparat, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Psychiatrie (Depression)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch sowie Italienisch (Grundkenntnisse)
Teilzeit arbeitend
Herr Lipp nimmt aktuell keine neuen Patientinnen / Patienten auf

Dr. med. Nicole Lövin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Freien Universität Berlin (D). Assistenzarztausbildung an den Spitälern Münsterlingen und St. Gallen. Knapp zehnjährige Anstellungen als Oberärztin im Limmattalspital und im Kantonsspital St. Gallen. Weiterbildungen in Brust-Ultraschall, Veränderungen des Gebärmutterhalses (Dysplasie), Sexualmedizin und Urogynäkologie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Gynäkologisch-geburtshilfliche Vorsorge und Betreuung, Dysplasie, Urogynäkologie, Sexualmedizin, Ultraschalldiagnostik
Sprachen
Deutsch, Englisch
Vollzeit arbeitend

Dr. med. univ. (H) Katalin Magyar
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologie (H), Mitglied FMH und Pädiatrie Schweiz
Medizinstudium und Assistenzarzttätigkeit an der Universität Pécs (H), Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie Pneumologie, Oberarzttätigkeit
im Csolnoky Ferenc Kommitatskrankenhaus, Veszprém (H).
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Kinderpneumologie mit Abklärung und Therapie von Atemwegserkrankungen bei Kindern bis zum 16. Lebensjahr (chronischer Husten, Bronchitis, Asthma, Long-Covid Atemwegssymptome), Allergologie (Abklärung und Therapie von Heuschnupfen)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Ungarisch
Teilzeit arbeitend

Gordana Popovic
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Psychologiestudium an der Universität Novi Sad (SRB), Ausbildung zur Psychotherapeutin am Institut für Ökologisch-systemische Therapie Zürich, Erwerb der Berufsausübungsbewilligung als Psychotherapeutin im Kanton Zürich. Mehrjährige klinische Erfahrung und Tätigkeit als Psychotherapeutin in Delegation in Luzern und Diepoldsau. Psychotherapeutin im Schulpsychologischen Dienst Stadt Dietikon, sowie Tätigkeit bei Rötel Zürich, beim KOFA, der KESB und den Kinder- und Jugendhilfezentren Zürich.
Tätigkeitsschwerpunkte
Arbeit mit dissozialen, psychiatrisch auffälligen Jugendlichen und belasteten Familiensystemen, Identitätsfindung, Schul-und Berufsbildungsprozesse, Krisensituationen, Suizidalität, Trauma, Essstörungen, Somatoformen Störungen, Sucht, narzisstischen Persönlichkeitsstörungen, Angst, Panik, Depression, Burnout, Einzel- , Paar- und Familientherapien
Sprachen
Deutsch, Englisch, Serbokroatisch
Teilzeit arbeitend
Zurzeit können keine neuen Patientinnen und Patienten aufgenommen werden.

Dr. med. Ursina Stucki Shrestha
Ärztin
Medizinstudium und Doktorarbeit (Pädiatrie) an der Universität Zürich. Weiterbildung Pädiatrie am Kantonsspital Winterthur und Klinische Pharmakologie sowie Toxikologie am Universitätsspital Zürich. Kinderchirurgie, Schularztdienst und Pädiatrie am Universitätskinderspital Basel. Praxisvertretungen im Kanton Zürich und Basel. Kinderärztliche Praxistätigkeit in Binningen sowie Uster.
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Neugeborenen-Nachsorge, Impfungen, Notfallbehandlungen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend
Dr. med. Christoph Bert
Facharzt für Dermatologie
Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (D), Facharztausbildung an der Univ.-Hautklinik Freiburg (D), mehrjährige Tätigkeit und Zulassung mit eigener Praxis in Bad Säckingen (D), langjährige Mitarbeit als «Senior Medical Advisor» bei ACTELION Pharmaceuticals Deutschland GmbH, mehrjährige Tätigkeit Dermatologe in Dübendorf (Schweiz), mehrjährige Tätigkeit und Erfahrung in der ästhetischen Medizin.
Tätigkeitsschwerpunkte
Klassische Dermatologie, (Früh-) Erkennung von Hautkrebs durch Hautscreening, konservative und operative Behandlung und Rehabilitation der Haut, Unterhaut und deren Gefässe, der Hautanhangsgebilde wie Haare und Nägel, sowie hautnahen Schleimhäuten, Diagnose und Therapie verschiedener akuter und chronischer Ekzemformen (Atopische Dermatitis, Neurodermitis), Akne, allergologische Diagnostik und Therapie, Ästhetische Medizin (Botulinumtoxin, Fillerbehandlungen)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend
Praxisleitung und Medizinische Praxisassistentinnen
-
N. Roth, Praxisleiterin -
T. Oberholzer, Leitende MPA, Berufsbildnerin -
J. Milosevic, Stv. Leitende MPA -
T. Bühler, MPA -
Y. Gentsch, MPA -
N. Graf, MPA, Berufsbildnerin -
M. Ly-Huynh, MPA -
N. Mesey, MPA -
I. Roth, MPA -
C. Rüegg, MPA -
E. Vogel, MPA, Chronic Care Verantwortliche -
L. Zinsli, MPA -
S. Dal Ben, Praktikantin Arztsekretariat -
J. Freitas, Lernende MPA -
L. Gjaci, Lernende MPA -
A. Pescante, Lernende MPA -
V. Zimmermann, Lernende MPA
Sprachen: Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Serbisch, Spanisch, Ungarisch, Vietnamesisch