Ihr Arzt in Wallisellen
Gesundheitszentrum Monvia: Ihre Gesundheit steht im Zentrum
Das Monvia Gesundheitszentrum Wallisellen liegt direkt am Bahnhof, zentral und deshalb bestens erreichbar. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der medizinischen Grundversorgung. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte decken zudem verschiedene Spezialgebiete ab.
Partner unseres Gesundheitszentrums
-
Ernährungsberatung Tanja Bischof-Schwarz, BSc BFH
Dipl. Ernährungsberaterin HF/SVDE
Ausbildung am Universitätsspital Zürich. Langjährige Berufserfahrung in Kliniken, Institutionen und Praxen sowie als selbstständige Ernährungsberaterin. Ständige Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken und Institutionen. Ausbildungsplatz der Berner Fachhochschule für Gesundheit (Ernährung und Diätetik).
Beratung von Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkte: Diabetes (auch Schwangerschaftsdiabetes), Adipositas/Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz), glutenfreie Ernährung bei Zöliakie, Verdauungsbeschwerden (Vorgehen nach FODMAP), Fettstoffwechselstörungen, Essstörungen, Fehl- sowie Mangelernährungszustände (Untergewicht, fehlende Gewichtszunahme).
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch (Grundkenntnisse)Terminvereinbarungen für Ernährungsberatung unter: 079 219 28 84
Die Kosten für die Beratungen werden mit einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung).
-
Ernährungsberatung Marianne Fraefel
Bachelor of Science BFH; Ernährungsberaterin SVDE
Ausbildung an der Berner Fachhochschule. Praktische Erfahrungen in diversen Kliniken und im schulärztlichen Dienst der Stadt Zürich.
Beratung von Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkte: Adipositas/Übergewicht, Mangelernährungszustände (Untergewicht, fehlende Gewichtszunahme).Verdauungsbeschwerden (Vorgehen nach FODMAP), Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz), glutenfreie Ernährung bei Zöliakie, Diabetes (auch Schwangerschaftsdiabetes), Fettstoffwechselstörungen, Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen, Bluthochdruck, Reflux.Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Terminvereinbarung unter: 079 461 01 73
Die Kosten für die Beratungen werden mit einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung). -
Physiotherapie Karin Funk
Dipl. Physiotherapeutin FH, MAS in Sportsphysiotherapy, MAS CMD, CAS Lymphologie, externe Dozentin an der ZHAW.
Schwerpunkte
Orthopädie, Rheumatologie, Sportphysiotherapie, Prävention, Beckenbodenrehabilitation, Kiefergelenk- und Kopfschmerztherapie (CMD), Pädiatrie ab 6 Jahren, Lymphologie, Viszerale Osteopathie, SturzprophylaxeSprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, etwas Albanisch
Terminvereinbarung unter: 079 883 83 08
Webseite: www.physiofunktion.ch
Von allen Krankenkassen (Grundversicherung) und Unfallversicherungen anerkannt.
-
Medisupport
Medisupport ist ein Netzwerk regionaler Laboratorien, in dem sich die Vielfalt der Schweiz spiegelt. Es ist ein Modell, das auf gemeinsamen Werten aufbaut, das die Synergien einer vernetzten Gruppe nutzt und gleichzeitig die Sensibilität für regionale Bedürfnisse bewahrt. Unser Netzwerk gewährleistet die bestmögliche medizinische Patientenbetreuung und bietet der Ärzteschaft ein optimales Instrumentarium. Dazu gehört ein umfassendes Angebot über das gesamte Analysespektrum hinweg. Dank seiner reichhaltigen Erfahrung in der Laboranalytik ist Medisupport ein zentraler Ansprechpartner in der Schweizer Gesundheitsbranche. Unsere rund 1000 Mitarbeitenden liefern tagtäglich präzise Analyseresultate und Beratung in sämtlichen labormedizinischen Fachbereichen wie auch in der Genetik, Pathologie, Hygiene und Fertilitätsmedizin.
Die Gesundheit unserer Mitmenschen ist tief in der DNA von Medisupport verankert, deswegen nehmen wir auch den Klimawandel und dessen folgen ernst. Medisupport hat sich deshalb die CO2-Neutralität zum Ziel gesetzt und engagiert sich zudem für Projekte zugunsten der Biodiversität.
Medisupport – ein Netzwerk wissenschaftlicher Kompetenzen, im Dienst der Gesundheit für alle. Mehr auf der Medisupport Webseite.
-
NeuroWallisellen
Die neurologische Praxis im Bahnhof Wallisellen
Dr. med. Gabriela Desax-Baumgarten
Fachärztin für Neurologie FMHIn der von Frau Dr. med. Gabriela Desax-Baumgarten geführten Sprechstunde wird allen Belangen aus dem neurologischen Fachgebiet gewissenhaft und empathisch nachgegangen.
Seit 2006 lebt und arbeitet die gebürtige Berlinerin fast kontinuierlich in der Schweiz. In ihrer beruflichen Laufbahn war sie sowohl in der stationären Akutversorgung als auch in der neurologischen Frührehabilitation in Deutschland und der Schweiz tätig. Schwerpunktmässig hat sie sich über mehrere Jahre sowohl mit der Behandlung von Epilepsie als auch von Migräne und anderen Kopfschmerzen beschäftigt. Dank ihrer Tätigkeiten als Neurologin in verschiedenen allgemein-neurologischen Praxen in der Schweiz seit mehr als 10 Jahren kann sie auf vielschichtige Erfahrungen in der ambulanten Patientenversorgung zurückblicken.
Spektrum apparativer und weiterer Diagnostik:
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Extra- & transkranielle Duplexsonographie der hirnzuführenden Gefässe (ECD/TCD)
- Elektroneuromyographie (ENMG):
- Elektroneurographie (ENG)
- Elektromyographie (ENG)
- Visuell evozierte Potentiale (VEP)
- Somatosensorisch evozierte Potentiale (SEP)
- Schwindeldiagnostik mit Nystagmusbrille
- Gedächtnistestung (kognitive Tests)
- Lumbalpunktion (LP)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sprechstunde:
Montag bis Mittwoch und Freitag nach Terminvereinbarung (gerne auf ärztliche Zuweisung)Terminvereinbarung:
Telefon: 044 832 59 90
E-Mail: neurowallisellen(at)monvia.ch
oder direkt am Empfang des GesundheitszentrumsWeitere Informationen finden Sie unter: www.neurowallisellen.ch.
Ernährungsberatung Tanja Bischof-Schwarz, BSc BFH
Dipl. Ernährungsberaterin HF/SVDE
Ausbildung am Universitätsspital Zürich. Langjährige Berufserfahrung in Kliniken, Institutionen und Praxen sowie als selbstständige Ernährungsberaterin. Ständige Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken und Institutionen. Ausbildungsplatz der Berner Fachhochschule für Gesundheit (Ernährung und Diätetik).
Beratung von Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkte: Diabetes (auch Schwangerschaftsdiabetes), Adipositas/Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz), glutenfreie Ernährung bei Zöliakie, Verdauungsbeschwerden (Vorgehen nach FODMAP), Fettstoffwechselstörungen, Essstörungen, Fehl- sowie Mangelernährungszustände (Untergewicht, fehlende Gewichtszunahme).
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch (Grundkenntnisse)
Terminvereinbarungen für Ernährungsberatung unter: 079 219 28 84
Die Kosten für die Beratungen werden mit einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung).